Aktuelles
Das Schulteam wünscht allen schöne...
Informationen zum Kindersachenbasar am 02.09.2023
PDF-Dokument [1.0 MB]
PDF-Dokument [1.0 MB]
Bundesjugendspiele 2023
Das war eine sportliche Woche! Nach dem Mädchenfußballturnier in Pfaffen-Schwabenheim am Montag und dem Grundschulfußballturnier in Westhofen am Dienstag, durften sich Mittwochfrüh alle Schulkinder gemeinsam auf den Weg zum Sportplatz machen. Dort fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele in der Leichtathletik statt. Die Temperaturen waren angenehm, nur der Wind fegte etwas heftig über den Platz hinweg. Die Kinder waren aber alle hochmotiviert, ihr Bestes beim Werfen, Springen und Laufen (Sprint und Langstrecke) zu geben. Zum Abschluss gab es noch eine Staffel.
Belohnt wurden alle Kinder am darauffolgenden Tag mit einer Urkunde. 18 Kinder haben es sogar geschafft, eine Ehrenurkunde zu ergattern.
Stärken konnten sich die Kinder zwischendrin immer mit Obst und Wasser – organisiert vom Schulelternbeirat. Es waren viele Mütter, Väter und auch Großväter nicht nur beim Erfrischungsstand im Einsatz, sondern halfen uns auch beim Messen an den verschiedenen Disziplinen. Vielen herzlichen Dank für die Hilfe.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei den „Grauen“, die den Sportplatz, und vor allem die Sprunggrube, so toll für uns hergerichtet haben, damit wir unsere Bundesjugendspiele dort stattfinden lassen können. Dankeschön auch an die Ortsgemeinde und die TSG, dass wir den Sportplatz nutzen durften.
3. Platz beim Kreisgrundschulfußballturnier!!!
Insgesamt traten am 4. Juli zwanzig Grundschulmannschaften aus dem Landkreis Alzey-Worms an. Bei tollem Wetter gaben unsere Fußballer alles für unsere Schule. Überragend gelang zunächst der souveräne Gruppensieg, wo 6 Mannschaften hinter uns gelassen wurden. Dann kam es zum Viertelfinale, das 1:0 gegen die Otto-Hahn-Schule Westhofen gewonnen wurde. Erst im Halbfinale mussten sich unsere Nachwuchskicker dem späteren Turniersieger der St. Marienschule aus Alzey mit 1:2 geschlagen geben.
Ein wirklich tolles Erlebnis für alle Teilnehmenden!!!
ADAC-Fahrradturnier
In der Woche vom 27. bis 30. Juni fand in der unserer Schule der ADAC Fahrradparcour statt. Von dienstags bis donnerstags übten die Kinder der 3. und 4. Klasse täglich den Parcour mit teilweise sehr schwierigen Hindernissen. Man konnte sehen, wie die einzelnen Kinder immer sicherer wurden. Am Freitag fand dann das Fahrradturnier statt. Die Kinder haben gemeinsam den Fahrradparcour aufgebaut. Als erstes mussten wir anfahren, danach mussten wir über eine flache schmale Platte fahren. Dann kamen zwei Übungen mit dem einhändigen Fahren. Dabei streckten wir einmal den rechten und einmal den linken Arm aus und hielten eine Kette fest. Mit der Kette in der Hand mussten wir eine Runde fahren. Als nächstes fuhren wir durch eine aus Holzklötzen gebaute S-Strecke. Dann übten wir noch den Schulterblick und wir mussten uns eine Zahl merken, die wir am Ende mitteilen mussten. Dann waren ganz viele Hüttchen aufgebaut, um die wir Slalom fahren mussten. Am Ende mussten wir noch eine Bremsung machen. Dabei durfte die Metallstange, die auf zwei Hüttchen lag, nicht runterfallen. Die Kinder hatten ganz viel Spaß gehabt und auch viel in der Woche gelernt. Am nächsten Tag hat jedes Kind eine Urkunde erhalten.
Leonie (Kl. 3)
Erfolg beim Kreis-Grundschul-Leichtathletikturnier!!!
5 Mädchen und 5 Jungen unserer Schule haben gemeinsam beim diesjährigen Leichtathletikturnier in Westhofen für unsere Schule gekämpft und geschwitzt. Dabei ist ein beachtlicher 5.Platz herausgesprungen. Insgesamt nahmen 11 Schulen aus dem Kreis Alzey-Worms teil!
Wir gratulieren unserer Mannschaft zu diesem tollen Erfolg!
Unsere Preisträger:
Auch in diesem Jahr haben viele unserer Dritt- und Viertklässler am Mathematikwettberwerb "Känguru" teilgenommen. Besonders gratulieren wir unseren Preisträgern Lia (Klasse 3), Lily, Hannah, Lotte (leider nicht auf dem Foto) und Luca aus dem vierten Schuljahr!!!
„Das Räuberkonzert“ in der Grundschule St. Martin
Schon Stunden vorher wurde in der Turnhalle fleißig gewerkelt – viele große und schwere Kisten wurden hereingetragen, die Bühne aufgebaut, Kabel verlegt… Die Musiker des „Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz“ sind da! Sie spielten an zwei Tagen drei Konzerte in unserer Turnhalle. Nicht nur für die Gau-Bickelheimer Dritt- und Viertklässler, sondern auch für Kinder aus den Grundschulen Siefersheim, Wöllstein, Wallertheim, Weiler, Sprendlingen und Gensingen.
In fünf spannenden und interessanten Musikstücken tauchten wir ein in die Welt bekannter und weniger bekannter Räuber.
Jenseits vom Räuber Hotzenplotz und Ronja Räubertochter wurde vom Leben und Tod des berühmt-berüchtigten „Schinderhannes“ erzählt, die Kinder besuchten den edlen Robin Hood im Sherwood Forest, und
haben den legendären Seeräuber Klaus Störtebeker kennengelernt. Auch Musik von den großen Komponisten Mozart und Rossini waren zu hören. Unterstützt wurde die Musik mit Erzählungen, Bildern und
Mitmachaktionen, die alle Kinder in den Bann zogen. Die Musiker zeigten ihre Instrumente, neben den bekannten Blasinstrumenten auch alte Instrumente wie das Serpent oder die barocke Posaune,
faszinierten mit dem riesigen Schlagwerk, den Pauken, Glocken, Trommeln, … und lösten nebenbei den Raub der goldenen Triangel.
Vielen Dank an die Musiker des Landespolizeiorchesters für die grandiose Musik und die tollen, sehr kindgerechten Konzerte, die für uns alle wieder einmal kostenlos waren.
„Peter und der Wolf“ in der Grundschule St. Martin
Die Vorfreude war groß – endlich waren sie die da: die Musiker des „Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz“ und spielten für uns das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew.
Das Landespolizeiorchester ist ein sinfonisches Blasorchester, das durch viele Gastspiele im In- und Ausland sehr bekannt ist. Das Bläserquintett, also Querflöte, Oboe, Fagott, Horn und Klarinette, zwei Musiker für das Schlagwerk (Pauken, große Trommel und mehr) sowie eine Erzählerin führten die Kinder gekonnt durch das musikalische Märchen. In beiden Konzerten waren die Kinder begeistert, die Instrumente mal „live“ sehen und hören zu können. Sie hörten aufmerksam zu und als die Jäger aus dem Wald kamen, war es ganz schön laut mit den Pauken und Trommeln. Zum Schluss gab es noch die Möglichkeit, Fragen an die Musiker zu stellen und sich die Instrumente genauer anzuschauen.
Dieses Mal durften sich die Kinder der ersten und zweiten Klassen aus Gau-Bickelheim, aus Wöllstein und aus Siefersheim sowie die Maxi-Kinder der Kita GB über das Konzert freuen. Im März kommt das „Landespolizeiorchester“dann noch einmal für die Dritt- und Viertklässler zu einem „Räuberkonzert“ in unsere Schule. Darauf freuen wir uns schon jetzt.
Vielen Dank an die Musiker des Landespolizeiorchesters für die zwei tollen, kostenlosen Konzerte.
Die Adventszeit an unserer Schule
Die Adventszeit beginnt an unserer Schule eigentlich schon einige Zeit vor dem ersten Advent: Für unseren Stand am Gau- Bickelheimer Weihnachtsmarkt werden zuvor liebevolle Geschenke gebastelt, die dann gemeinsam mit Eltern am 1. Advent verkauft werden. Ergänzt wurde dieses Angebot dieses Jahr durch den Verkauf von verschiedenen Kakao Variationen. Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung bei Planung, Aufbau. Verkauf und so weiter!
Traditionell wurde am Montag nach dem ersten Advent die Adventszeit an unserer Grundschule eingeläutet. Diese Tradition musste auf Grund der Pandemie etwas verändert werden, was uns aber so gut gefällt, dass wir es beibehalten haben: Jeden Montag trifft sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Schulhof am selbst geschmückten Weihnachtsbaum und ein Jahrgang präsentiert sein kreativ gestaltetes Adventsfenster. Dazu wurde in den Wochen zuvor emsig ein kleines Rahmenprogramm in Form eines musikalischen Beitrags, Gedichtes oder eines kurzen Schauspiels geübt. So stimmen sich Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam auf die Weihnachtszeit ein und starten besinnlich in die Schulwoche.
Ein besonderes Highlight war dieses Jahr wieder der Besuch des Nikolauses, der jede Klasse mit lieben Worten und leckeren Überraschungen verwöhnte. Ein herzliches „Danke schön“ an alle Mitwirkenden, die dies jedes Jahr ermöglichen!
Der Besuch des Nikolauses blieb in dieser Woche allerdings nicht die einzige Besonderheit: Am 9. Dezember machten sich schließlich fast 90 Schüler*innen vorfreudig mit ihren Lehrer*innen und einigen Eltern in 2 Bussen auf den Weg ins Mainzer Staatstheater. Die Freude auf Michael Endes „DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH“ war nach der Vorbereitung durch die Lehrer*innen im Unterricht schließlich sehr groß. Die moderne Inszenierung fesselte alle (kleinen) Zuschauer*innen und so verging dieser Schultag wie im Fluge. Gekrönt wurde er dann davon, dass es natürlich keine Hausaufgaben zu erledigen gab.
Trotz einer für alle stressigen und von Krankheiten geplagten Zeit, gelang es uns auch in diesem Jahr wieder, die Adventszeit für alle gemütlich zu gestalten und so vergingen die Tage bis zu den Weihnachtsferien ab Ende November wie im Fluge.
Nun freut sich die gesamte Schulgemeinschaft auf erholsame Ferien und besinnliche Feiertage.
Mit neuer Energie geht es dann 5. Januar wieder los.
Wir feiern St. Martin
Ganz im Sinne des Schutzheiligen St. Martin fand am 11. November ein großes gemeinsames Frühstück statt. Jedes Kind der Schulgemeinschaft brachte vorher festgelegte Lebensmittel mit und durch das Teilen mit den anderen Schüler*innen, entstand ein leckeres und gesundes Frühstücksbuffet mit frischen Brötchen, verschiedenen Belägen, Obst, Rohkost und anderen Leckereien. Das ganze Schulhaus war bei köstlichem Duft in eine angenehme Atmosphäre gehüllt. Gemeinsam wurde dann in den Klassen gegessen, gebastelt oder Geschichten gelauscht.
Nachdem die Kinder hier bereits erleben konnten, wie gut sich Teilen anfühlen kann, wurde dies noch durch die Spendenübergabe an die Vertreterin Frau Veit-Gönner des Vereins „Nicht reden. Machen!“ gekrönt, die von ihrer Arbeit für den Verein berichtet hat und auch noch für Fragen zur Verfügung stand. Genaueres hierzu können Sie in unserem letzten Artikel nachlesen.
Das war ein toller St. Martins-Tag, der nach 2 Jahren nun endlich wieder stattfinden konnte.
Unser schönes Schulfest
Am Samstag, 16.7.22 war das Schulfest. Das Motto lautete: „Gemeinsam bewegen wir
was“. Auf dem Schulfest wurden verschiedene Sachen für den guten Zweck verkauft. Zum
Beispiel: Bilder, Schlüsselanhänger, Portemonnaies, Vogelhäuser und Blumenvasen.
Außerdem wurde eine Schülerzeitung verkauft. Herr Weber hat eine richtige Versteigerung gemacht. Des weiteren konnten wir super Spiele spielen und uns schminken lassen. Auf der
Schulwiese gab es zum Beispiel: Kühe melken, Dosen werfen und man musste Gummi-
stiefel ganz weit schmeißen. Zum Schluss hat noch die Fußball-Schulmannschaft gegen einige Papas Fußball gespielt.
Danke an alle Helferinnen und Helfer!
Von Lia & Sofia (Kl. 2a)
Projektwoche und Schulfest „Gemeinsam bewegen wir was“
Auch unter den Schüler*innen ist die aktuelle Lage in der Ukraine Thema und löste große Betroffenheit aus. Immer wieder kam der Wunsch bei den Kindern auf, den betroffenen Menschen zu helfen und so entstand die Idee einer Projektwoche. Ein Motto war auch schnell gefunden: „Gemeinsam bewegen wir was“. Zunächst durften die Kinder ihre 3 Favoriten unter den Projektgruppen wählen und so stieg natürlich die Vorfreude, als nahezu alle Erst- oder Zweitwünsche erfüllt werden konnten.
Am 11. Juli ging es nach einer längeren Planungsphase dann endlich los: Am Montag und Dienstag wurden fleißig Makrameeanhänger geknüpft, Teelichter beklebt oder Badesalz hergestellt. Aber auch Vogelhäuser, Insektenhotels, verschiedene Konfitüren und vieles mehr wurden mit dem Ziel angefertigt, diese am kommenden Schulfest zu verkaufen und dadurch Spenden zu sammeln.
Aber auch unsere Schulfußballmannschaft nutzte die Zeit, um sich auf das Kreisjugendfußballturnier vorzubereiten: Dieses fand dann schließlich am Mittwoch statt. Unter lauten Motivationsrufen der gesamten Schulgemeinschaft, kickten xx Mannschaften ebenfalls für den guten Zweck. Pro Tor spendete die Mainzer Volksbank 10 Euro, die ebenfalls in den Gesamterlös der Projektwoche flossen. Ergänzt durch einen Würstchen- und Kuchenverkauf auf Spendenbasis kam an diesem Tag schließlich eine beachtliche Summe zusammen.
Am Donnerstag und Freitag konnte man dann wieder viele fleißige Kinderhände und fröhliche Gesichter beim Basteln beobachten. Voller Vorfreude dachte man an Samstag, wenn die Werke schließlich stolz allen Gästen des Schulfestes präsentiert werden sollten.
Dann war es endlich soweit: Am 16. Juli fand dank der Hilfe vieler freiwilliger Helfer das Schulfest statt. Bei herrlichem Wetter konnten auf dem Schulhof die Speisen des gemeinsam organisierten Buffets genossen werden und für die Kinder waren auf dem gesamten Schulgelände verschiedene Spielmöglichkeiten, wie z.B. „Kühle melken“, Riesenjenga oder Kinderschminken verteilt. Eine wichtige Aufgabe war aber natürlich auch der selbstständige Verkauf der zuvor hergestellten Produkte, deren Erlös schließlich gespendet werden sollte. Ergänzt wurde dies durch die bereits berühmt- berüchtigte Versteigerung unter Herr Webers Leitung, bei der drei besondere Werke versteigert wurden: Ein Gemeinschaftskunstwerk aller Schüler*innen, ein Vogelhaus in Form der Wissbergkapelle und ein Mobile.
Nach einer erlebnisreichen Woche, war das Sommerfest mit seiner tollen Atmosphäre ein gelungener Abschluss.
Getreu des Mottos „Gemeinsam bewegen wir was“ konnte sich dann auch das Ergebnis sehen lassen: Eine beeindruckende Spendensumme von 4500,00 Euro kam am Ende zusammen. Diese konnte im Rahmen des St. Martin Frühstücks an den Verein „Nicht reden. Machen!“, vertreten durch Frau Veit-Gönner, übergeben werden. Diesen regional ansässigen Verein aus Mainz-Bodenheim hatte das Kollegium bereits im Vorfeld gemeinsam ausgewählt. Die Kinder sind zurecht stolz auf dieses Ergebnis und haben gemeinsam erfahren können, wie viel man gemeinsam erreichen kann.
Kreisgrundschulfußballturnier in Gau-Bickelheim - Wir kicken für die Ukraine
Am Mittwoch, 13.07.2022 findet von 08.30-13.30 Uhr ein Mannschaftswettbewerb für 15
Fußballmannschaften der Grundschulen unseres Kreises statt. Die beste
Schulmannschaft gewinnt den Wanderpokal.
In diesem Jahr findet dieses mittlerweile legendäre Turnier zum fünften Mal auf dem
Sportplatz in Gau-Bickelheim statt. Über Zuschauer würden sich die kleinen
Nachwuchskicker mit Sicherheit freuen.
Wir kicken in diesem Jahr für die Ukraine und unterstützen den Verein von Sven
Hieronymus „Nicht reden. Machen!“ Für Kuchen und Würstchen sorgen die Landfrauen
und der Schulelternbeirat der Grundschule St. Martin in Gau-Bickelheim. Der Erlös geht
an den Verein für die Ukraine. Die Sparda-Bank unterstützt den guten Zweck ebenfalls
mit einer großzügigen Spende.
Das "Kapellotel" ist an seinen Bestimmungsort gezogen
Man sieht auf dem Foto, wie stolz die Kinder der Klasse 2a auf ihr gebautes "Kapellotel" sind. Dieses ist nun direkt vor der Kreuzkapelle auf dem Wißberg aufgestellt worden. Vielen Dank an dieser Stelle an T. Hasslinger, der es hier fachmännisch montiert hat. Begeistert stellten die Schüler fest, dass hier auch scho einige Insekten eingezogen sind. Mögen noch viele folgen!
Unsere Insektenhotels sind fertig!!!
In den letzten Tagen haben sich viele Schüler und Lehrer unserer Schule damit beschäftigt, 3 Insektenhotels zu bauen.
Alle sind sich einig, dass sich die viele Arbeit gelohnt hat !
Spendenlauf für die „Aloisius-Grundschule“ in Ahrweiler
Vergangenen Sommer hat uns die Flutkatastrophe in Teilen Westdeutschlands alle sehr berührt.
Deshalb haben wir uns als Schulgemeinschaft der „Grundschule St. Martin“ im Rahmen des „Sankt-Martin-Festes“ überlegt, wie wir den betroffenen Kindern dort helfen können.
Wir haben Kontakt zur „Aloisius-Grundschule“ in Ahrweiler aufgenommen. Ein Spendenlauf am St. Martinstag auf den Wißberg mit Laternen fand am 11. Novemberstatt. Die Grundschulkinder haben im Vorfeld mehrere Sponsoren im Familien- und Freundeskreis gesucht. Oben an der Kapelle angekommen gab es neben einer kleinen Stärkung mit Bretzeln und Kinderpunsch vom Schulelternbeirat auch eine kleine „Medaille“ als Anerkennung. Stolz brachten danach die Kinder ihre gesammelten Spenden in die Schule und es kam die beachtliche Summe von 3905,00 € zusammen, die von den Lehrkräften auf 4000,00€ aufgefüllt wurde.
Letzte Woche waren wir mit einer kleinen „Delegation“ in der „Aloisius-Grundschule“ in Ahrweiler und haben unser Spendengeld übergeben können. Der Schulleiter Herr Mührel hat uns von den Ereignissen im Juli berichtet, uns die Schule gezeigt und die Schäden, die das Hochwasser angerichtet hat. Auch 8 Monate später ist es immer noch beklemmend zu sehen, was das Wasser angerichtet hat; allerdings ist es auch beeindruckend zu sehen, was die Menschen dort in dieser Zeit alles geleistet haben. In der Schule ist das Unterrichten wieder möglich, die Turnhalle ist mittlerweile trocken und muss nun weiter ausgebaut werden. Die Schäden auf dem Schulhof sind größtenteils beseitigt. Die Räume für den Ganztagsbereich, Mensa, Musikraum etcsind noch nicht vollständig trocken. Hier hat die Schule viel Improvisationstalent bewiesen, Flure und Klassenräume müssen auch für den Ganztag mit Mittagessen genutzt werden. Die Schule und die Region haben noch einen langen Weg vor sich, bis alles wieder einigermaßen normal ist. Umso mehr freute sich die Schulgemeinschaft der „Aloisiusschule“ über unsere großzügige Spende in Höhe von 4000,00 €, die wir Herrn Mührel und einigen Zweitklässlern im Namen unserer Schule überreicht haben. Das Geld soll für die Anschaffung von neuen Musikinstrumenten verwendet werden.
HURRA – Endlich ist es da und kann von den Kindern erobert werden…….
Mit der endgültigen TÜV-Abnahme haben die Schulkinder nun ein neues Spielgerät „Drehspiel Supernova“ auf der Wiese zum Ausprobieren und Toben.
Der große, schräg gestellte, sich drehende Ring mit 7 unterteilten Bereichen lädt die Kinder dazu ein, die unzähligen Spielmöglichkeiten der Supernova zu erforschen wie z.B. drehen, kreiseln und balancieren im Sitzen, Liegen oder im Stehen - allein oder mit Freunden.
Finanziert wurde dieses Spielgerät mit gesammelten Spendengeldern für die Schule, einem großzügigen Beitrag vom SEB und der Übernahme der Fracht- und Installationskosten durch den Schulträger, die Verbandsgemeinde Wöllstein.
Herzlichen Dank an den SEB der Grundschule St. Martin und die Verbandsgemeinde Wöllstein!
Unser Schulgarten wächst und gedeiht...
Frohe Weihnachten wünscht die...
Ein ganz besonderes und sehr schwieriges Jahr geht nun für uns zu Ende. Wir hoffen alle, dass dieser erneute Winterlockdown uns hilft, das Virus in Grenzen zu halten. Die Aussicht auf einen
baldigen Impfstoff ist vielleicht ein kleiner Lichtblick.
Lassen Sie mich mit einem Zitat aus den „Lichtgeschenken“ (Verfasser unbekannt) schließen – der Beitrag der 2. Klasse und Frau Kraus vom vergangenen Freitag zum 3. Advent mit Kerzenlichtern, Texten
und Musik:
„…. So viele Lichter, wie wunderschön, aber das größte Licht von allen kommt zu uns an Weihnachten.
Auch wenn du dich gerade im Dunkeln fühlst, dieses helle Licht ist an Weihnachten geboren. Er ist die Liebe. Die Liebe zaubert alles hell. Wir schicken euch allen von ganzem Herzen Liebe und wünschen
euch gesegnete Weihnachten voller Licht.“
Im Namen des ganzen Schulteams wünsche ich Ihnen FROHE WEIHNACHTEN, eine geruhsame Zeit in der Familie zum Krafttanken und Mut schöpfen, und alles erdenklich Liebe und Gute für ein hoffentlich
sorgenfreieres NEUES JAHR 2021 – bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße,
Sonja Eschenauer und das ganze Schulteam der Grundschule St. Martin
Der Verkehrszauberer Oliver Wolfgang zu Besuch an unserer Schule!!!
Am Montag, den 5. Oktober 2020 besuchte der Verkehrszauberer Olli die Klassen 1 und 2 unserer Schule.
Richtiges und umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr ist ein wesentlicher Bestandteil im schulischen Unterricht. Unterstützt durch das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz findet in den Grund- und Förderschulen für die ersten und zweiten Schuljahre eine Fußgängerschulung in kindgerechter Weise statt.
Die Landesverkehrswacht organisiert in Zusammenarbeit mit dem Fachberater für Verkehrserziehung den Besuch der Pädagogischen Kinder-Verkehrsbühne Rheinland-Pfalz. Herr Oliver Wolfgang spielte das „Mitmach-Theater-Stück“: Olli, der Verkehrszauberer. Die Kinder lernten viel über das richtige Verhalten an der Ampel und am Zebrastreifen. Außerdem hatten sie viel Freude und Spaß mit Balthasar dem Bären und den Zauberkünsten.
Ausflug zum Polizeiorchester
Am Dienstag, den 10.03.2020, sind wir, die 4. Klasse, wie jeden Morgen in die Schule gegangen. Um 10:00 Uhr sind wir dann mit vier netten Eltern ins Polizeipräsidium nach Mainz gefahren. Da haben
wir uns das Konzert eines Blasorchesters angehört. Das Thema war „Die Räuber“. Wir saßen ganz oben. Um 11.00 Uhr ging es dann los. Das Polizeiorchester wollte ein Musikstück spielen, doch plötzlich
fehlte die Triangel. Ein Musiker aus dem Orchester sollte die vergessene Triangel aus einem Transporter holen. Aber er kam ohne die Triangel zurück. Er erzählte, irgendetwas Scharfes hätte ihn am
Kopf erwischt. Nach diesem Schreck ruhte er sich erst einmal aus. Im Konzert wurde sogar gerappt und gesungen. Wir haben Musikstücke über Robin Hood, Ronja Räubertochter und den Schinderhannes
gehört. Am Ende wurde herausgefunden, dass eine Elster die Triangel geklaut hatte. Eine Musikerin des Orchesters rettete die Triangel aus dem Nest der Elster.
Das war ein schöner Tag!
Gabriel
Liebe Eltern,
in der linken Spalte finden Sie neu die Vernüpfung mit der Unterseite "Corona-Zeit: Elterntipps".
Wir bemühen uns hier, hilfreiche Informationen für Sie in dieser schwierigen Zeit zu veröffentlichen.
Viele Grüße vom Schulteam!!!
Auch unsere Schule ist dabei!!!
Die magische Lesenacht
Am 25.9.2019 hat die 4. Klasse eine Lesenacht gemacht. Viele Kinder der Klasse kamen mit so viel Gepäck, dass man hätte denken können, sie wollten 2 Wochen Urlaub in Amerika machen. Es war sehr gemütlich, weil unsere liebe Frau Ackermann Lichterketten mitgebracht hat, die den ganzen Jugendraum in warmes Licht getaucht haben. Außerdem waren überall Luftballons und bunte Luftschlangen verteilt. Wir haben viele schöne Spiele gemacht und Bücher gelesen. Frau Ackermann hat nicht zu viel versprochen, es war eine magische Lesenacht. (Csenge/Emmilotta/Zoe)
Unsere neuen Erstklässler sind da
Am 13. August 2019 wurden 23 aufgeregte Erstklässler in unserer Grundschule eingeschult. Nicht nur diese Kinder liefen ganz stolz an diesem Tag mit ihren Schultüten herum. Auch zwei neue Lehrerinnen Frau Kraus (1. Klasse) und Frau Müller-Molitor (3. Klasse) sowie die FSJ-lerin Frau Strunk erhielten mit ihrem Schulbeginn bei uns eine Schultüte.
Begonnen hat dieser Tag mit einem sehr schönen Einschulungsgottesdienst, den Herr Pfarrer Weeber mit einigen Eltern kindgerecht und abwechslungsreich gestaltet haben.
Hiernach wurden unsere „Neuen“ von der ganzen Schulgemeinschaft mit einem bunten Programm in der Schulturnhalle herzlich Willkommen geheißen. Von den Schulkindern erhielten die neuen ABC-Schützen nicht nur unterhaltsame Lieder sondern auch selbst gebastelte Buchstaben für den neuen Klassensaal. Das Team rund um den Kindersachenbasar schenkte jedem Schulanfänger ein Schul-T-Shirt.
Die Eltern der Zweitklässler haben ein sehr schönes Elterncafé mit allerlei Köstlichkeiten für die Gäste bereitet, das rege in Anspruch genommen wurde, während die Erstklässler ihre erste Schulstunde mit ihrer neuen Lehrerin Frau Kraus hatten.
Wir danken allen Helfern recht herzlich, die mit dazu beigetragen, dass der Schulstart für unsere Kleinen so gut beginnen konnte.
Ein paar Eindrücke können Sie den Fotos entnehmen, die Herr Sarnjaj dankenswerter Weise aufgenommen hat.
Die Waldjugendspiele am 22.5.19
Am 22.5.19 sind wir Drittklässler in den Bad Kreuznacher Stadtwald zu den Waldjugendspielen gefahren. Wir sind mit dem Förster in den Wald gegangen und er hat uns etwas über den Wald gefragt. Unter anderem mussten wir wissen, was das Reh alles frisst, wir konnten Zweige ertasten und wir mussten Baumstämme stapeln. Am Schluss haben wir gegrillt und eine Urkunde mit der Auszeichnung „Waldläufer“ erhalten. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.
(Gabriel)
Erfolgreiches Abschneiden beim Kreisgrundschulfußballturnier in Gau-Bickelheim
Am Montag, den 13. Mai 2019 fand das Kreisgrundschulfußballturnier bei uns in Gau-Bickelheim statt, an dem dieses Jahr wieder 17 Fußballmannschaften der Grundschulen unseres Kreises teilnahmen.
Gegen 8:30 Uhr ging es bei strahlendem Sonnenschein los, und es fanden sich auch nach und nach eine Menge Zuschauer ein, die dem Treiben auf den Plätzen gespannt folgten und unsere Gau-Bickelheimer
Kinder eifrig anfeuerten. Unserer Schulmannschaft gelang es, den 3. Platz zu erspielen, gleich nach den Mannschaften aus Saulheim und Gundersheim. Die stolzen Siegermannschaften auf den ersten drei
Plätzen dürften sogar eigens angefertigte Pokale entgegennehmen. Die Schiedsrichter wurden in diesem Jahr wieder vom Südwestdeutschen Fußballverband gestellt.
Für das leibliche Wohl der jungen Fußballer sorgte der Schulelternbeirat unserer Schule, herzlichen Dank dafür.
Kreisgrundschulturnfest 2019
Am 12. April starteten sieben hochmotivierte Grundschüler/-innen aus der 3. und 4. Klasse zu einem Teamwettkampf nach Monsheim zum Kreisgrundschulturnfest. Nach einem kurzen Aufwärmen ging es mit
dem Einturnen an den Geräten los.
Nach der Begrüßung begann der Wettkampf für unsere Schule mit den Gemeinschaftsaufgaben Schattenrollen und Schattenhockwenden. Nach einem guten Start ging es weiter mit Bodenturnen. Dort turnten vier
Mädchen und zwei Jungen ihre eingeübten Übungen. Nach einem Wechsel ging es weiter zum Reck. Auch dort zeigten die Kinder ihre Übungen mit Bravour. Zum Abschluss zeigten die Turner und Turnerinnen
ihr Können am Sprung mit einer Sprungrolle in die gespannte Rückenlage.
Bei der Siegerehrung waren alle sehr gespannt auf die Platzierung. Die Kinder haben mit 106.9 Punkten einen tollen 3. Platz erturnt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Turnerinnen und Turner!!!
Vielen Dank an unsere zwei Fahrerinnen für Ihr Engagement und die Unterstützung beim Wettkampf!
Weihnachtskonzert unserer Schule in der katholischen Kirche
Eine schöne vorweihnachtliche Zeit hat sich in der Grundschule dem Ende zugeneigt. Die Kinder haben nicht nur alle das Weihnachtsmärchen „Pünktchen und Anton“ im Staatstheater besucht. Jeden Wochenbeginn in der Adventszeit versammelten sich alle Kinder und Lehrer am Weihnachtsbaum, um gemeinsam zu singen oder einem Weihnachtstext zu lauschen. Es wurde in den letzten Wochen kräftig gewerkelt und gebastelt, gebacken und musiziert. In allen Klassen bereitete man sich auf den musikalischen Höhepunkt des Jahres vor: das Weihnachtskonzert am 14. Dezember 2018 in der Pfarrkirche zu Gau-Bickelheim. Alle Schulkinder gaben mit ihren Lehrkräften in einem stimmungsvollen Ambiente ihr Bestes und verzauberten die zahlreich erschienenen Gäste mit einem abwechslungsreichen Weihnachtsprogramm.
Eröffnet wurde das Konzert mit einem stimmungsvollen Lichterlied „Da ist im Dunkeln“, von der 2. und 4. Klasse gesungen und von Zoey, Linus, Leyla und Hannes auf den Stabspielen mit Josua an der Gitarre begleitet. Die Erstklässler begeisterten mit zwei Liedern, ergänzt von einer Weihnachtsgeschichte - von Zoey, Linus, Johannes und Milan aus der 4. Klasse vorgetragen.
Ein sehr schöner Moment war auch das Lied „Was soll das bedeuten“, das Emmilotta auf der Harfe in Begleitung von Rafael auf dem Xylofon spielte und das von einigen Drittklässlern gesungen wurde. Die Drittklässler begeisterten noch anschließend mit einem schmissigen Lied „Hoch über Bethlehem“, das Til souverän rhythmisch begleitete.
13 Schülerinnen und Schüler lernen derzeit Blockflöte und spielten zweistimmig ein Adventslied, bevor die Zweitklässler mit „Stern über Bethlehem“ und „Engel haben Himmelslieder“ durch ihren Gesang überzeugten.
Die Viertklässler stellten in einem abwechslungsreichen Medley ihre Lieblingsweihnachtslieder vor. Dabei begeisterten Zoey auf der Geige, begleitet von Leyla auf dem Xylofon, mit dem Lied „Alle Jahre wieder“.
Unterstützt wurden die Schüler bei zwei Liedern von Frau Peony Brown, Musikpädagogin, die die Kinder auf ihrer Veeh-Harfe begleitete. Heiter ging es weiter mit den Erstklässlern, die das Musikstück „Sleigh ride“ mit Rhythmusinstrumenten begleiteten.
Einen stimmungsvollen Abschluss bildeten alle Schulkinder mit dem Lied „Ihr Kinderlein kommet“. Theresa, Josua, Johannes und Candyce begleiteten alle Sänger rhythmisch äußerst sicher auf den Stabspielen.
Wir wünschen nun allen erholsame Weihnachtsferien, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches und gesundes, neues Jahr 2019.
Besuch eines Imkers in Klasse 3
Am Dienstag, den 18.09.2018, hat uns ein Imker im Klassenraum besucht. Er hat uns Dinge über die Bienen erzählt. Danach durften wir uns einen Bienenkasten anschauen. Wir konnten die Bienenkönigin sehen und sogar beobachten, wie eine Biene aus ihrer Wachszelle schlüpft. Am Ende haben wir noch eine Honigprobe gemacht. Wir haben Waldhonig, Akazienhonig, Edelkastanienhonig und Blütenhonig probiert.
(Emmilotta)
Fahrt ins Weihnachtsmärchen "Peterchens Mondfahrt"
Auch in diesem Jahr fuhren alle Schüler und Lehrer nach Mainz ins Staatstheater. Dort besuchten wir das diesjährige Weihnachtsmärchen "Peterchens Mondfahrt".
Die Schüler waren so begeistert, dass sie in Gruppen Bilder von diesem Stück malten. Diese gibt es hier in unserer Kustausstellung zu bewundern!
Projektwoche "Wundervolle Weihnachtsreise"
Von Montag, dem 27. November bis zum Freitag, dem 1. Dezember, begab sich die ganze Grundschule St. Martin auf eine wundervolle Weihnachtsreise. Die diesjährige Projektwoche fand ganz im Sinne der Vorbereitung auf die Adventszeit und das Weihnachtsfest statt. Unter anderem wurde gebacken, gebastelt und das ein oder andere über Weihnachten in aller Welt gelernt. Ein besonderes Projekt hielt Herr Weber für seine vierte Klasse bereit: Laubsägen von weihnachtlichen Elchen und Bäumen. Kurzerhand wurde unsere Forscherwerkstatt in einen Werkraum umgestaltet und dort wurde gesägt, was das Zeug hält. Klasse 3 bastelte mit Frau Laub Weihnachtsengel und – von allen Kindern der Schule viel bestaunt – einen riesigen Adventskalender für unseren Schulflur. Klasse 1 und 2 kooperierten in der Projektwoche mit einem groß angelegten Stationen-Bastelprojekt. Außerdem lebten sich beide Klassen künstlerisch beim Theaterspielen aus. Weihnachtliche Gedichte, Lieder und Geschichten rundeten die Projektwoche für alle Klassen ab. Am Freitag wurden die Ergebnisse der Projektwoche in einem gemütlichen Rahmen, bei Kaffee, Tee, Kuchen und anderen kleinen Snacks, sowohl bei einer offiziellen Feier in der Turnhalle, als auch in Klassenräumen und im Schulflur präsentiert. Viele der entstandenen Bastelprojekte wurden dann sonntags am Stand der Grundschule auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Alles in allem blicken wir auf eine ereignisreiche aber auch besinnliche Projektwoche zurück.
St. Martin
Am 10. November feierten alle Kinder und Lehrer unserer Schule ihren Schulnamensgeber „St. Martin“. Ein prächtig aufgebautes Frühstückbuffet ließ die Kinder erstrahlen, hat doch jeder etwas mitgebracht und dazu beigetragen, dass wir lecker gespeist haben. Natürlich durften Lieder, Texte und Bastelarbeiten zum Thema am Vormittag nicht fehlen.
Die 4. Klasse machte sich dann nach dem Essen auf den Weg ins „Haus Katharina“, wo sie zur Freude der dortigen Gäste St. Martinslieder sangen und mit Instrumenten begleiteten.
LESUNG AN DER GRUNDSCHULE ST. MARTIN SPENDE DER GAU-BICKELHEIMER ORTSVEREINE
Am 19.6.2017 hatten wir die Ehre, den Kinderbuchautor Guido Kasmann bei uns in der Grundschule St. Martin begrüßen zu dürfen. Herr Kasmann hielt zwei Lesungen, die durch eine Spende der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim finanziert werden konnten. Die Schule wollte diese Spende, die durch den Ortsbürgermeister Herr Janz übergeben wurde, für eine besondere Veranstaltung ausgeben, die allen Kindern zu Gute kommt.
Der Kölner Autor Guido Kasmann, der selbst Vater von zwei Kindern ist, war vor seiner Schriftssteller-Tätigkeit als Grundschullehrer in Nordrhein-Westfalen tätig. Herr Kasmann selbst spricht bei seinen Lesungen, von denen er jährlich bis zu 250 hält, auch genauer von „Erzähltheater mit Musik“.
Die Klassen 1 und 2 kamen in den Genuss eines solchen Erzähltheaters zum Kinderbuch „Schirmel und Oderich“, in dem es um eine Freundschaft zwischen einem Frosch und einem Raben geht, die so ihre Tücken hat. Herr Kasmann sang mit den Kindern, spielte Szenen sehr anschaulich und witzig mit Handpuppen vor, las Ausschnitte mit verstellten Stimmen und kam mit den Kindern über die Thematik Freundschaft ins Gespräch. Viel zu schnell ging diese Schulstunde vorbei, so dass die Kinder am Ende fragten, wann Herr Kasmann denn wieder einmal zum Erzählen kommen könne. Im Anschluss seiner Lesung beantwortete Herr Kasmann noch geduldig die vielen interessierten Fragen der Kinder zu seiner Tätigkeit als Autor.
Unsere „Großen“, die Dritt- und Viertklässler, wurden von Herrn Kasmann in fantastische Zauberwelten entführt. Im Kinderbuch „Der schwarze Nebel“ begleiteten die Kinder Kuno, einen tollpatschigen Kobold, auf eine spannende Reise von der Zauberwelt in die Menschenwelt und wieder zurück. Hier wurde kräftig mitgefiebert, auch in Form von Gesang und anderer rhythmischer Begleitung. Die große Handpuppe, die Kobold Kuno darstellte, sorgte außerdem für viele Lacher. Auch in dieser Lesung stellten die Kinder sehr interessiert Fragen an den Autor, welche sehr ehrlich und kindgerecht beantwortet wurden.
Wir danken den Vereinen von Gau-Bickelheim für die großzügige Spende.
Überaus erfolgreiches Abschneiden unserer Knobelkünstler beim diesjährigen Mathematikwettbewerb "Känguru"
Die Sterneküche hat Einzug gehalten in die Grundschule St. Martin in Gau- Bickelheim.
Unsere Schule ist beständig darum bemüht, die Qualität für die Schulverpflegung zu optimieren. So haben wir in einem ersten Schritt unsere Speisepläne wiederholt einem Speiseplan-Check durch die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Rheinland-Pfalz unterzogen.
Darüber hinaus nehmen wir an einem dreistufigen Qualifizierungsprozess zur Verbesserung der Mittagsverpflegung teil und konnten nun den ersten Stern vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten entgegennehmen.
Für den ersten Stern mussten wir
- den Speiseplan nach den DGE Qualitätsrichtlinien überprüfen lassen und danach anpassen.
- einen „Runden Tisch“ gründen unter Beteiligung der Schüler, der Lehrer, des Schulträgers und der Elternschaft.
- ein Probeessen durchführen, mit Teilnahme der Mitglieder des „Runden Tisches“ und mit anschließender Bewertung und Auswertung
Anfang Januar bekamen wir dann die gute Nachricht, dass wir für den ersten Stern alle
Erfordernisse erfüllt haben. Jetzt arbeiten wir an dem 2. Stern.
Wir danken an dieser Stelle Anja Funke und ihrem Team für ihren Einsatz - und für ein leckeres und gutes Mittagessen - jeden Tag auf Neue!
Impressionen unseres Weihnachtskonzertes in der katholischen Kirche:
„Der Streik der dicken Brummer“
Auf diesen Tag haben sich die Drittklässler schon gefreut – am Mittwoch, den 2. November ging es nach Mainz in ein Konzert. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz hat in Zusammenarbeit mit der „Kinder Uni Mainz“ zu einem kostenlosen Konzert auf das Unigelände eingeladen. In einem abwechslungsreichen Programm stellte das Orchester die „dicken Brummer“ (also die tiefen Instrumente) vor und so lernten die Kinder die „dicke Berta“, Tuba, Posaune, Fagott, E-Bass, Baritonsaxofon, Kontrabass … noch viel besser kennen. Im „Tuba-Tiger-Rag“ konnten die Kinder bestaunen, was man alles auf der Tuba spielen kann und der E-Bass hat die Kinder in dem Stück „Detroit“ besonders fasziniert. Frau Schreckegast-Humm vom Polizeiorchester hat die Kinder wunderbar und kompetent durch das Programm geführt und abwechslungsreich Wissenswertes von den Instrumenten berichtet.
Das war ein sehr beeindruckendes Konzerterlebnis. Vielen Dank an die hilfsbereiten Mütter, die die Kinder nach Mainz gefahren haben.
"Lesetag" der 3. Klasse
Am 5.10.2016 stand ausnahmsweise nicht das Lesen von Kinderbüchern, sondern das Lesen der Chardonnay-Trauben in unserem "Klassenweinberg" im Vordergrund.
Herr Fischer holte die komplette Klasse mit dem Traktor in der Schule ab und es ging los in den Weinberg. Mit Scheren und Eimern bewaffnet, machten sich die Schüler über die 11 Weinbergsreihen her und ernteten die herrlich süßen Trauben.
Anschließend hatten sich alle Erntehelfer ein leckeres Weinbergsfrühstück an der Gau-Bickelheimer Kapelle verdient.
Vielen Dank an dieser Stelle an Familie Fischer, die uns immer wieder diese tolle Erfahrung ermöglicht!
Projektwoche an der Grundschule St. Martin
Letzte Woche lief alles ein bisschen anders als üblicherweise an der Grundschule St. Martin in Gau-Bickelheim. Der Grund dafür war die Projektwoche, die ihren krönenden Höhepunkt am Samstag in Gestalt des Schulfestes fand. Das Motto „Sicher und fit, ich denk mit“ stand dabei auch hier im Mittelpunkt. Gemeinsam hat man zu Beginn des Festes in der Turnhalle die spannende Woche Revue passieren lassen. Jeder Tag stand unter einem speziellen Thema wie beispielsweise Bewegung, gesunde Ernährung oder Verkehrserziehung. In diesem Rahmen dankte Frau Eschenauer auch den vielen Helfern, ohne die diese Woche nur halb so vielfältig verlaufen wäre. Im Zuge der Verkehrserziehung wurden die Eltern auf die schwierige Parksituation vor der Schule aufmerksam gemacht und in diesem Zusammenhang ein neues „Kiss and go“- Schild angekündigt. Dieses markiert eine sichere Stelle vor der Schule auf dem Parkplatz vor dem Jugendraum. Hier können Eltern ihre Kinder vor der Schule absetzen und in Ruhe verabschieden, ohne damit die anderen Kinder in Gefahr zu bringen. Außerdem stellte Frau Coslar eine zweiwöchige Aktion der Unfallkasse vor: Die Verkehrsschlange Zora Zisch. Diese soll zur umweltfreundlichen Bestreitung des Schulweges motivieren. Hier wurde der Zwischenstand nach einer Woche präsentiert und es zeigte sich, dass die meisten Kinder bereits zu Fuß zur Schule kamen, oder, bei weitem Schulweg, immerhin die Hälfte davon liefen. Nach einem gemeinsamen Standortwechsel zum Schulhof traten die sechs besten Schüler des in der Woche zuvor bestrittenen ADAC- Fahrradturnieres gegeneinander zum spannenden Finale mit Siegerehrung an. Neugierige Schüler und mutige Eltern durften sich während des Festes an dem nicht ganz leichten Parcours versuchen. Außerdem gab es vielfältige Bewegungsangebote, die von den Eltern angeboten und betreut wurden. Für das leibliche Wohl war auch mit einem gesunden und reichhaltigen Buffet gesorgt. Ein Schulfest ohne Fanta und Co - geht das überhaupt? Ja, es geht - und die Eltern zeigten dabei, wie gut das geht! Zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Maßnahmen war das Deutsche Rote Kreuz, wie auch schon in der Projektwoche zuvor präsent. Zur weiteren Sensibilisierung der Eltern zum Verhalten im Straßenverkehr bot die Polizei Informationsfilme an. Ein Rauschbrillen-Parcours machte den „Großen“ noch einmal deutlich, wie eingeschränkt die Sinne nach einem Promillegehalt, der dem Genuss von drei Bieren entsprach, sind. Trotz vieler Befürchtungen war der Wettergott bis mittags gnädig gestimmt und läutete nur gegen Ende den Abbau durch Regenschauer ein. Die Grundschule St. Martin blickt zurück auf ein gelungenes Fest, das von dem Engagement der Elternschaft lebte. An dieser Stelle sei den vielen Helfern recht herzlich gedankt.
Hier finden Sie einige Fotos unserer Projektwoche.
„Gelbe Füße“ für einen sichereren Schulweg in Gau-Bickelheim
Die Aktion "Gelbe Füße" ist in Gau-Bickelheim in diesen Tagen offiziell an den Start gegangen. Schon seit ein paar Tagen ziehen sich die gelben Fußspuren durch den Ort bis hin zur Grundschule. Heute durften die Kinder selbst noch ein paar dieser Spuren hinzufügen und somit ihren eigenen Schulweg sicherer machen. Denn mit den Fußspuren wird ihnen angezeigt, auf welchem Weg sie am ungefährlichsten zur Schule kommen, wo sie stehen bleiben müssen und wo sie am besten die Straße überqueren.
Hier geht es zum ausführlichen Zeitungsartikel.
Spende für Flüchtlinge in Wöllstein und Umgebung
Unsere Schule feierte auch in diesem Jahr den Namensgeber unserer Schule: "St. Martin". Anlässlich dieses Ereignisses und der aktuellen Geschehnisse, spendeten viele Schüler und ihre Familien Sachen für die Flüchtlingskinder. So brachten die Schüler Kinderbücher, Bastelsachen, Sifte, Stofftiere uvm. mit in die Schule. Auch sie wollten nämlich gerne, wie der heilige Martin, armen Menschen in ihrer Not helfen. Am vergangenen Dienstag wurden nun alle Spenden persönlich in der Kleiderkammer in Wöllstein (Organisation WIW) abgegeben. Frau Renner-Weber und ihr Team nahmen unsere Spenden dankbar entgegen.
Kinderkonzert in der Grundschule St. Martin
Was eine Harfe ist und wie sie aussieht – das wussten die Kinder der Grundschule St. Martin bereits. Aber wie es ist, sie live zu sehen und zu hören – das haben die Kinder jetzt erleben können.
Silke Aichhorn kam in die Schule und lud die Kinder mit ihrer Harfe auf eine „Reise um die Welt“ ein. Mit einem imaginären fliegenden Teppich, einem riesigen Globus und zahlreichen weiteren Instrumenten führte die Harfenistin gekonnt um die ganze Welt. Dabei bereisten sie Irland, Frankreich, Japan und Russland, es ging nach Afrika und Amerika, nach Tschechien und Österreich. Und zu jedem Land spielte Frau Aichhorn passende Musik. Zwischendrin erfuhren die Kinder immer wieder Wissenswertes über die Länder, Komponisten oder Anekdoten zu den Stücken, die vorgespielt wurden. Bei diesem Mitmachkonzert durften alle Kinder einmal auf der Bühne stehen und wie in einem kleinem Orchester Instrumente spielen – der Dirigent hierzu durfte natürlich nicht fehlen. Frau Aichhorn bezog die Kinder immer in ihre Reise mit ein, ließ sie aktiv mitbewegen, klatschen und singen, so dass ihr die Aufmerksamkeit und Begeisterung aller kleinen und großen Zuhörer sicher war.
Alle Kinder der Grundschule sowie die Maxikinder aus der Kindertagesstätte haben gegen einen kleinen Unkostenbeitrag dieses wunderschöne Konzert erleben dürfen. Die Verbandsgemeinde Wöllstein als Schulträger sowie der Schulelternbeirat der Grundschule St. Martin haben dankenswerter Weise die weiteren Unkosten hierzu übernommen. Herzlichen Dank hierfür – es war sehr schön!
HERZLICHEN DANK!!!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Mainzer Volksbank (MVB) für die großzügige Spende über 1500,00 €.
Von diesem Geld kauften wir Legotechnikkästen für unsere Forscherwerkstatt und eine Dokumentenkamera für unser neues Smartboard.
Wir haben bereits einen kleinen Grundstock mit Material für „Lego Education“ eingeführt, um unseren Schülern die Möglichkeiten zu geben, aktiv ihrem Forscherdrang nachgehen und Fragen und Problemstellungen im technischen Bereich aufspüren zu können. Nun konnten wir mit der Spende unser Angebot für die Erstklässler und Maxi-Kinder ergänzen.
Die Dokumentenkamera ermöglicht das Abbilden und die Echtzeitübertragung von Dokumenten und Versuchsdurchführungen auf das Smartboard und ist eine ideale Ergänzung in der Forscherwerkstatt.
Die ganze Schulgemeinschaft hat sich sehr gefreut, als Frau Ingenbrand von der MVB der Schule den Scheck überreicht hat.
Vielen Dank sagen die Schüler und Lehrkräfte der Grundschule St. Martin.
Am Freitag, 20.9.2014 trat unsere Tennismannschaft zum ersten Mal beim Tennis-Vielseitigkeitswettbewerb an. Dieses Turnier wird vom Tennisverband Rheinland-Pfalz durchgeführt. So sollen die Kinder schon früh für den Tennissport begeistert werden. Und die Begeisterung bei unseren Jungs und Mädels war sehr groß, zumal man die Vorrunde gegen 2 andere Schulen aus Rheinhessen siegreich bestritt. Somit qualifizierten wir uns für die Endrunde und erkämpften uns einen tollen 4. Platz. Glücklich traten wir die Heimreise vom Tennisgelände von Rot-Weiß-Worms an.
Die 4. Klasse besucht das ZDF
Im November hatten unsere Viertklässler die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen der ZDF-Sendung "LOGO" zu schauen. Mit Eifer und viel Freude erlebten sie tolle Dinge auf dem Mainzer Lerchenberg und wurden zu richtigen TV-Experten. Hier geht es zum Erlebnisbericht von Zara und einigen Schnappschüssen.
40 Jahre in der Grundschule St. Martin!!!
Seit nun genau 40 Jahren arbeitet Frau Kölsch an unserer Schule. Dieses besondere Jubiläum wurde am letzten Schultag vor den Herbstferien gefeiert. Nichtsahnend wurde Frau Kölsch in unseren Jugendraum gelotst, wo ihr als Überraschung alle Schüler und Mitarbeiter unserer Schule, Frau Eschenauer und Vertreter der Verbands- und Ortsgemeinde gratulierten. Wie Sie auf den folgenden Fotos sehen können, genoss Frau Kölsch unsere kleine Feier sehr:
SINUS-Tag "Sonne"
Am Montag, 17. Juni fand in unserer Schule der SINUS-Tag zum Thema "Sonne" statt. Passend schien diese dann auch den ganzen Tag und bei ca. 35 Grad im Schatten kamen alle ganz schön ins Schwitzen.
An diesem Tag ging es in allen Klassen rund um das Thema „Sonne“. So wurden spannende Experimente zum Regenbogen oder zur Sonnenstrahlung durchgeführt. Vor allem wurde das gerade in der kommenden heißen Jahreszeit so wichtige Thema des Sonnenschutzes behandelt. So wurden alle Schüler zum richtigen Umgang mit Sonnenmilch etc. sensibilisiert.
Zum Schluss unseres SINUS-Tages durfte sich dann jeder Schüler ein leckeres Würstchen, welches nur mit Hilfe der Sonnenstrahlung in unserem Solarkocher erhitzt wurde vertilgen!